Illustrationen auf der Basis von 3D-CAD-Daten – zwei Wege zur Realisierung
Die 3D-Illustrationen vermitteln einen fotorealistischen Eindruck und werden im Vergleich zu Strichzeichnungen von vielen als ansprechender empfunden. Die Art der Darstellung eignet sich optimal für Produktdarstellungen.
Vom Anlagenbetreiber wurde die Technische Dokumentation mit den Screenshots als so positiv empfunden, dass sie als Referenzdokument für andere Lieferanten in Frage kommt.
Nahezu alle Produkte werden heutzutage in 3D-CAD-Programmen konstruiert. In der Technischen Redaktion werden die entstandenen Daten jedoch eher selten verwendet, oft aus Kostengründen. Ein weiterer Grund ist das fehlende Fachwissen über die Technik, mit der 3D-Illustrationen erstellt werden.
Technischer Redakteur und Elektroingenieur Thomas Schwarzer erklärt in seinem Beitrag "Illustration auf der Basis von 3D-CAD-Daten" zwei Wege, wie sich 3D-Illustrationen in einer Technischen Dokumentation nutzen lassen.
Lesen Sie hier vollständigen Artikel, erschienen in der Publikation 'technische Kommunikation', Ausgabe 01/2012.
Der Autor
Thomas Schwarzer ist Technischer Redakteur bei commatec. Als Elektroingenieur ist er bei commatec seit 2006 Projektleiter für die Erstellung von Dokumenten in den Bereichen Medizingeräte und Maschinen-/ Anlagenbau. In zwei früheren beruflichen Stationen hat er Produkte der Antriebstechnik und der Heiztechnik dokumentiert.