Geschichte
2021
Wir hoffen, unseren Kunden bald wieder nicht nur Online begegnen zu können.
2020
Corona. Auch unsere Arbeitswelt organisiert sich um. Wir sehen uns seltener vor Ort dafür mehr am Monitor. Homeoffice per VPN und eine gestiegene Anzahl virtueller Meetings machen unseren Alltag noch digitaler. Die allgemeine Unsicherheit trifft uns und auch einige unserer Kunden.
2019
Wir setzen eine umfangreiche Service-Anleitung für Bearbeitungsmaschinen in eine multimediale Video-Dokumentation um.
Wir lernen wie komplex und anspruchsvoll gute Saunatechnik ist und wie eine solarbetriebene Ladegarage für akkubetriebene Rasenmäher funktioniert - und vor allem zu bedienen ist. Neue, interessante Technik zu entdecken und beschreiben zu dürfen, das macht den Reiz des Berufes aus.
2018
Wir sind Gründungsmitglied der SIX (Smart Information eXperts) und bringen das Thema Mobile Dokumentation in Arbeitsgruppen und auf den Tekom-Tagungen voran.
An der Technischen Hochschule Mittelhessen unterstützen wir die Ausbildung der nachwachsenden Redakteurinnen und Redakteure.
2017
Aus commatec - Ingenieurbüro für Technische Dokumentation - Schlicksupp Coletta Klossek GbR wird am 1. Januar 2017 kurz und knapp die commatec GmbH & Co. KG.
Unser Logo wird nach 20 Jahren erstmalig leicht modernisiert.
2016
Mit sodastream gelingt uns der Einstieg in die Dokumentation für Consumer-Produkte. Perspektive, um im Massenmarkt auch mit Animationen die Handhabung eines Produktes zu zeigen.
Die neue Homepage geht online. Ebenso kreativ bauen wir den Bereich Produktfotografie aus.
2015
Zur tekom-Jahrestagung im November haben wir unsere erste mobile Dokumentation online. Komplett produziert direkt aus FrameMaker und bereitgestellt durch die TechCommApp von SQUIDDS.
Wir präsentieren eine Kurzanleitung, die komplett auf Text verzichtet. Der Vortrag zur textlosen Anleitung auf der tekom-Tagung findet große Resonanz.
2014
Große Projekte, topic oriented writing und minimalistisches Texten sind die Schlagworte und Herausforderungen des Jahres.
Das Team wächst auf über 20 Mitarbeiter. Immer wieder kommen motivierte und begabte Nachwuchskräfte von der Technischen Hochschule Mittelhessen THM zu uns und finden bei uns ihre erste Anstellung nach dem Studium.
2013
Neue Entwicklungen finden statt. commatec produziert interaktive Demos mit Adobe Captivate, die mit Acrobat Reader abspielbar sind. Projekte im Bereich der 'Erweiterten Realität' (Augmented Reality) sind in Vorbereitung.
2012
commatec feiert 15-jähriges Jubiläum. Wir schreiben in Deutsch und Englisch Dokumentation für einfache Maschinen und umfangreichen Anlagen, für komplexe Investitionsgüter und für hochwertige Konsumgüter.
commatec ist das erste Mal mit einem Stand bei der tekom-Jahrestagung in Wiesbaden vertreten.
Das Team wird mit Werkstudenten der Technische Hochschule Mittelhessen THM verstärkt.
2011
Die kleinste und kürzeste Anleitung, die wir geschrieben haben, umfasst gerade einmal 5 DIN A4 Seiten. Die umfangreichste Anlagendokumentation, an der wir mitgearbeitet haben, 50 Ordner. Und mit einer kleinen Anleitung haben wir auch in diesem Jahr wieder den Dokupreis gewonnen.
2010
commatec hat jetzt einen eigenen Kameramann und die Ausrüstung, selbst Utility-Filme zu drehen und zu bearbeiten. Utility-Filme und Anleitungsvideos finden starken Anklang in der Branche. Neue und alte Kunden lassen sich davon begeistern. commatec ist Preisträger des tekom-Dokupreises.
2009
Das Team baut sein Know-how im Team weiter aus. commatec erstellt Risikoanalysen und produziert Wartungsarbeiten als Utility-Filme. Neue Dokumentationskonzepte entstehen.
2008
Verlegung des Firmensitzes nach Gießen. Umzug in größere Räumlichkeiten. Das Lieferantenaudit wird mit 100% Erfüllung bestanden.
2007
commatec wird 10 Jahre alt und wächst weiter auf insgesamt 13 Mitarbeiter.
2005
Das Kernteam wächst auf 8 Redakteurinnen und Redakteure. Die Mitarbeiter verfügen über eine natur-, sprach- oder ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Mit einem sehr erfolgreich bestandenen Lieferantenaudit werden die Grundlagen für ein eigenes QM-System gelegt.
2004
One-World-Publishing und Übersetzungsbegleitung prägen das Jahr. Verbesserte Prozesse und Werkzeuge beschleunigen die Projektarbeit.
2002
Umzug in größere und schönere Büroräume. Videoclips ergänzen das Portfolio.
2000
Verlegung des Firmensitzes nach Linden. Neue Räume schaffen den nötigen Platz. Das Team wächst weiter. Einstieg in die Programmierung von Scripts für Adobe FrameMaker.
1999
commatec stellt die ersten festen Mitarbeiter ein. Eine Kooperation mit einem Partner im Bereich Illustrationen wird gebildet. Adobe FrameMaker wird zum strategischen Werkzeug.
1997
Martin Schlicksupp, Thomas Coletta und Ralf Klossek gründen in Gießen die 'commatec Schlicksupp Coletta Klossek GbR' als Ingenieurbüro für Technische Dokumentation. 'Single Source Publishing' ist das Schlagwort des Jahres.
1991-1996
Martin Schlicksupp, Thomas Coletta und Ralf Klossek arbeiten nach Abschluss ihres Studiums als Freiberufler bei einem Dokumentationsdienstleister.
Wir lieben Technik einfach
Und noch lieber erklären wir sie.
Als Profis für Technische Dokumentation zeigen wir Ihren Kunden, was Ihr Gerät, Ihre Maschine, Anlage oder Software so alles kann. >> mehr
Das Team
Nicht die Technik, sondern die Menschen stehen bei uns im Vordergrund. Neue Technologien entlasten die Mitarbeiter bei Routinetätigkeiten und schaffen Raum für neue Kreativität. >> mehr